In 4 Schritten zur Positionierung
Du hast Probleme bei deiner Positionierung? Ein Weg diese zu finden, liest du im folgenden Beitrag. Bereit? Let ´s Go!
Schritt 1 - die Standortanalyse
Nimm dir ein leeres Blatt Papier und schreibe auf, was du bereits an Fähigkeiten, Fertigkeiten, Talenten, Stärken mitbringst. Welche Aus- und Weiterbildungen hast du? Welche Hobbys machen dir Spaß? Auf welchem Gebiet hast du bereits Expertise? Sammle alles was dir in den Sinn kommt.
Schritt 2 – möglicher Nutzen
Nimm die ein neues Blatt Papier und überlege. Welche Probleme kannst du mit den Dingen aus Schritt 1 bereits lösen? Brainstorme und schreib alles auf. Noch geht’s um Masse, desto mehr umso besser!
Schritt 3 – der ideale Klient
Wenn du deine Augen schließt und dir vorstellst, dass dein idealer Klient vor dir sitzt, was für eine Person wäre das? Welche Eigenschaften hätte er oder sie? Was müsste dieser Mensch an charakterlichen und persönlichen Eigenschaften mitbringen, dass du dich so richtig wohl bei ihm fühlst? Welche Probleme hat er?
Schritt 4 – das Match
Jetzt wo du weißt, welche Probleme du lösen kannst und wie dein idealer Klient beschaffen sein sollte, so das du mit ihm wohlfühlst, überlege: Was ist der größtmögliche Nutzen, den du bieten kannst? Was ist die eine Sache, die den größten Hebel für deinen Klienten hat? Wo ist der Schmerz am größten?
Finde die Antwort auf folgende Frage:
„Welches spezifische Problem kann ich bei wem (idealer Klient) lösen und empfinde Freude dabei?“
Sobald du die Antwort gefunden hast, hast du eine mögliche Positionierung gefunden.
Der nächste Schritt wäre zu überlegen, wie deine Lösung zu diesem Problem aussehen könnte?
Schreib mir gern dein Feedback, wie ist es dir gelungen?